Samstag, 8. Dezember 2007

Es weihnachtet sehr



Natürlich ist es der Einzelhandel, der auf diese konsumsteigernde Kultur setzt und sie mit aller nervigen Kraft einzuführen versucht, wie z.B. einer Dauerschleife einer Technoversion von Jingle Bells im Carrefour. Wir haben unser Bäumchen heute auch schon aus der Ecke gekramt, aber das wäre wohl auch nicht passiert, hätten unsere Vormieter den nicht bei uns entsorgt. Was gibts sonst neues? Wir hauen uns nun morgens, mittags, abends den Bauch voll Müsli, das wir hier nach langer Entbehrung gefunden haben. Neu an der chinesischen Variante ist sicherlich die Silizium Beilage, die man bei uns eigentlich nur in CDPlayern oder evtl mal bei Schuhen findet. Dabei ist die Stadt doch hier so trocken, dass den allermeisten Menschen die Lippen aufplatzen. Seitdem wir hier sind hat es glaube ich 2mal geregnet... Nun denne, wenn das Müsli schon nicht schimmelt, dann aber durchaus auch mal gerne andere Dinge wie Toast. In unserer Wohnanlage haben wir einen kleinen Kramer des Vertrauens, der das Brot auch noch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums anbietet. Ein kurzer Blick darauf und er versichert dass es noch gut ist. Aber auch wenn ihm dann der Kunde das Brot mal umdreht und die verschimmelte Ecke zeigt ist dies kein Grund Schamesröte ins Gesicht zu treiben. Er stellt es kurz zur Seite und ich wette nachdem wir weg waren kam es wieder an seinen alten Platz. Evtl haben wir es ja auch nur mit einer Spezialität verwechselt und bloß nicht verstanden --- da muss ich wohl mal mehr chinesisch lernen...

Ach, eigentlich wollte ich doch noch was über Weihnachten schreiben. Zu unseren BWL Vorlesungen gehören hier auch ein paar Softe Fächer in denen über Kultur geredet wird... nein geredet ist nicht der richtige Ausdruck, man könnte es mehr als diktiert bezeichnen. Felsenfest überzeugt redet unsere Dozentin vom internationalen angleichen der Kulturen; die Chinesen fangen langsam an Weihnachten zu feiern, obwohl es keinen Glaubensbezug gibt, und alle, ich wiederhole ALLE Westler fangen an Chinesisch Neujahr zu feiern. Um eine Note nicht zu riskieren lieber nicht widersprechen...
... oder täusche ich mich? Wieviele von Euch feiern denn das chinesische Neujahr?

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

... auch in Madrid weihnachtet es ... Lichter, ein bisschen Nebel und roscon de reyes!

Lieben Dnk für Deinen Gruss und, kann nur sagen: IMPRESSIONANTE!! No tenia ni idea ... das ist ja mal was ... "ruifu", das hört sich 1A an. Muchos existos & saludos del continente europeo!

Anonym hat gesagt…

Ich feier chinesisches Neujahr!

Wann war denn das nochmal...

gruß jens

Anonym hat gesagt…

Ich feiere auch das chinesische Neujahr! Hahahaha... \(^o^)/

Xiaochun

Vera hat gesagt…

Hey Ralf,
wollte mal viele Grüße aus dem japanischen Weihnachtswahnsinn hinterlassen. Das mit der Jingle Bells Technoversion kommt mir doch stark bekannt vor und in der Mall versucht dann auch noch jeder Laden seine Nachbarn an Lautstärke zu überbieten. Gepaart mit geschätzten 15 Grad draußen kommen dann doch richtige Weihnachtsgefühle auf :-)